Linus
Anhören
Sonntag, 07. April 2024
Gerade habe ich Semesterferien. Das sind fast drei Monate, in denen ich nur wenige feste Verpflichtungen habe.
Meine Zeit kann ich mir deshalb komplett selbst einteilen. Zum einen ist das echt schön, so flexibel und unabhängig zu sein. Zum anderen habe ich gemerkt, dass das viel Verantwortung mit sich bringt – nämlich Verantwortung für mich selbst.
Am Anfang war ich da echt unstrukturiert: Ich habe vormittags einige Sachen erledigt, dann eine lange Pause gemacht und dafür dann abends nochmal was. Zum Teil auch bis spät in die Nacht, etwa das Schreiben meiner Hausarbeit. Und das habe ich so jeden Tag wiederholt.
Wegen der vielen langen Pausen hatte ich ein schlechtes Gewissen und wollte mir keinen ganz freien Tag nehmen – obwohl ich ja trotzdem jeden Tag viel gearbeitet habe.
Inzwischen habe ich aber gemerkt, dass das für mich der falsche Weg ist. Mein Körper und auch mein Kopf brauchen einfach Erholung. Und dafür brauch ich Zeit – nicht nur ein, zwei Stunden, sondern manchmal auch einen ganzen Tag.
Bis wieder eine feste Struktur beginnt, möchte ich das so beibehalten und strukturierter arbeiten, um dann lieber mal einen echten freien Tag zu machen. Dann einen Ausflug mit Freunden unternehmen oder nach Hause fahren. So kann ich Freizeit und Arbeit besser trennen und auch mal richtig abschalten.
Linus
Anhören
Samstag, 06. April 2024
Ich habe einen Artikel gelesen, der mich beschäftigt hat. Die Journalistin erzählt da, wie unangenehm es ihr ist, etwas nicht zu verstehen. Trotzdem fragt sie dann oft nicht nach, um nicht als „unwissend“ zu gelten.
Ich kenne dieses Gefühl gut von mir selbst. Aus vielen Bereich meines Alltags: Wenn Freunde eine Person erwähnen, die ich nicht einordnen kann. Oder wenn auf der Arbeit eine Abkürzung verwendet wird, die ich nicht kenne.
Ich frage dann meistens auch nicht nach. Weil auch ich nicht als unintelligent abgestempelt werden will. Und vielleicht wurde es auch schonmal erwähnt, und ich habe damals einfach nicht richtig zugehört. Deswegen tue ich dann so, als könnte ich mitreden.
Im Nachhinein ärgere ich mich oft darüber. Denn ich weiß, es wäre meistens besser, einfach kurz nachzufragen, damit dann alle auf demselben Stand sind. Und überhaupt ist das nervig, so zu tun als ob…
Die Journalistin schlägt in ihrem Artikel vor, dass vor allem Politiker Dinge einfacher erklären sollen.
Aber ich will auch bei mir ansetzen – nämlich mutiger sein. Einfach mal nachfragen. Denn ganz ehrlich: Wenn mich jemand um Aufklärung bittet, dann denke ich doch nicht: „Ey, wie kann man das denn nicht wissen!?“, sondern ich freue mich, über das Interesse des anderen. Genau dieses Vertrauen möchte ich meinem Gegenüber in Zukunft schenken. Und mein Interesse an ihm zeigen – indem ich einfach mal nachfrage.
Linus
Anhören
Freitag, 05. April 2024
Mit einem Freund war ich im Urlaub, in Dänemark. In einem Städtchen an der Küste haben wir uns ein altes Kloster angeschaut.
Als wir in die Kirche dieses Klosters gegangen sind, haben wir festgestellt, dass gerade Gottesdienst war. Wir haben uns hinten in die Kirche gestellt und den Gottesdienst mitgefeiert.
Für mich war das eine sehr spezielle Erfahrung. Denn natürlich war der Gottesdienst auf Dänisch und ich habe deshalb nur wenig verstanden. Ich habe mich ein wenig fremd gefühlt – eben deutlich gemerkt, dass ich hier nicht heimisch bin.
Trotzdem war diese Erfahrung auch schön. Denn immer wieder habe ich auch Dinge wiedererkannt. Bestimmte Gebete zum Beispiel oder Melodien von Liedern, die auch in meiner Gemeinde gesungen werden. Dadurch habe ich gespürt, wie sehr Glaube verbinden kann. Auch über Ländergrenzen und Sprachbarrieren hinweg ist da eine gemeinsame Geschichte, eine geteilte Kultur.
Und ein paar Sachen sind mir in der Situation viel stärker aufgefallen als sonst: Die Kirchenarchitektur und rituelle Gesten. Was sie zur kirchlichen Atmosphäre beitragen, ist mir ohne die Sprache viel deutlicher geworden.
Ich bin gespannt, ob sie mir genauso auffallen, wenn ich wieder zuhause im Gottesdienst bin.
Linus
Anhören
Donnerstag, 04. April 2024
Vor einigen Wochen hat sich der 24. Februar 2022 zum zweiten Mal gejährt – also der Tag, an dem die russische Armee die Ukraine überfallen hat. Diese Zeit fühlt sich endlos an.
Zu den Personen, die den russischen Angriff unterstützen, gehört auch Kyrill I. Er ist Patriarch von Moskau und damit Vorsteher der Russisch-Orthodoxen Kirche. In dieser Position hat er einen riesigen Einfluss. Viele Millionen Menschen hören darauf, was er sagt.
Und immer wieder hat er sich hinter den Krieg gestellt. Für ihn ist der Angriff Russlands ein „Kampf des Guten gegen das Böse“. Ein Kampf „für die Wahrheit Gottes“. Er hat sogar mal den Tod russischer Soldaten mit dem Tod Christi verglichen.
Solche Sätze sind für mich unerträglich. Denn sie verspotten die vielen Opfer dieses Krieges. Und sie missbrauchen den christlichen Glauben, um der Zerstörung und den Kriegsverbrechen eine religiöse Grundlage zu liefern. Um den russischen Angriff quasi als „gottgewollt“ darzustellen. Dabei stehen im Zentrum dieses Glaubens eigentlich Gedanken wie Nächstenliebe und Versöhnung. Jesus wird in der Bibel „Friedensfürst“ genannt. Und gerade, wenn diese echten Gebote von einigen so entstellt werden, sollte man umso mehr für sie einstehen.
Linus
Anhören
Mittwoch, 03. April 2024
Die Geburtstage meiner Freunde und Verwandten sind für mich wie so kleine Feiertage. Ich finde es schön, an diesen Tagen kurz innezuhalten und daran zu denken, was mich mit ihnen verbindet. Mich daran zu erinnern, wie wir uns kennengelernt haben und was wir alles miteinander erlebt haben. Und ich finde, diese Tage sind eine gute Gelegenheit, dem Geburtstagskind zu sagen: „Du bist mir wichtig, ich habe dich lieb.“ Im Alltag geht das, finde ich, oft unter. Aber am Geburtstag anzurufen, ist ein guter Moment dafür.
Inzwischen sind aber auch einige Menschen, die mir wichtig sind, schon gestorben. Da geht das ja nicht mehr so gut, mit dem Anruf am Geburtstag. Und in meinem Alltag kommt auch die Erinnerung an sie oft zu kurz. Das finde ich schade, denn diese Menschen habe ich noch immer in mein Herz geschlossen.
Um mich trotzdem an sie zu erinnern, habe ich jetzt ihre Todestage in meinen Kalender eingetragen. Quasi genau wie die Geburtstage, sogar mit derselben Farbe. So gibt es auch für diese Menschen einen Moment, in dem ich innehalte und mich an sie erinnere. An das, was uns verbindet und was wir miteinander erlebt haben.
Linus
Anhören
Dienstag, 02. April 2024
Kurz nach Ostern spielt eine meiner Lieblingsgeschichten aus der Bibel: der Emmausgang.
Da gehen zwei Männer in ihre Heimat zurück, in das Dorf Emmaus. Sie waren Freunde von Jesus und sind nach Seinem Tod verzweifelt und total traurig. Auf ihrem Weg schließt sich ihnen ein dritter Mann an.
Mich fasziniert es, wie diese Person die beiden Trauernden begleitet. Er reagiert nicht mit einem einfachen Satz wie „Das wird schon wieder“ oder so etwas. Nein, er macht es viel besser. Er nimmt sich Zeit und hört den beiden zu. Er hört sich an, wie niedergeschlagen sind. Er interessiert sich dafür, was sie erlebt haben und warum sie trauern. Damit zeigt er: Ich fühle mit euch, ich sehe euch.
Erst danach spricht er selbst über das, was passiert ist, am Kreuz, über den Tod ihres Freundes. Als ob er dabei gewesen wäre, als wäre er selbst dieser Freund. Für die beiden Trauerenden ist das ein echter Trost und sie schöpfen neue Hoffnung für sich.
Das ist es, was mich an dieser Geschichte so beeindruckt: Die Weise, in der es dem Fremden gelingt, so sehr zu ermutigen, zu trösten. Und ich glaube, dass das bis heute ein gutes Beispiel ist, wie man trauernde Menschen begleiten kann.
Linus
Anhören
Freitag, 12. Januar 2024
Auf meinem Handy habe ich unfassbar viele Fotos. So viele, dass mein Speicher fast voll ist. Deshalb habe ich mir vorgenommen, da mal ein bisschen auszusortieren.
Ich bin durch meine Galerie gescrollt und wollte löschen. Aber damit habe ich mich echt schwergetan: Obwohl ich tausende Fotos habe, war fast keines dabei, das ich überflüssig fand.
Fotos von Festen oder anderen großen Ereignissen sowieso nicht. Daran möchte ich mich ja auf jeden Fall erinnern können. Aber viele Fotos haben auch ganz Alltägliches gezeigt: die Aussicht bei einer Fahrradtour zum Beispiel oder ein gutes Essen.
Obwohl es nur Momentaufnahmen sind, sind mir diese Fotos nicht egal: Sie sind mir sogar wichtig. Denn sie zeigen Momente, über die ich mich gefreut habe. Kleine Augenblicke, die meine Routine unterbrochen und meinen Tag verschönert haben.
Daran merke ich, dass es nicht nur die großen Ereignisse sind, die zählen, sondern eben auch solche Kleinigkeiten wertvoll für mich sind. Und deshalb freue mich auch, wenn ein Foto mich an sie erinnert.
Bevor ich die ganzen Fotos lösche, speichre ich sie jetzt lieber auf einem USB-Stick. Dann habe ich sie auch weiterhin.
Linus
Anhören
Donnerstag, 11. Januar 2024
Vor ein paar Tagen habe ich einen riesigen Schreck bekommen! Auf dem Rückweg vom Einkaufen kam ich an einer großen Kreuzung vorbei und musste an einer roten Ampel stehenbleiben. Während ich da so gewartet habe, bin ich mit meinen Gedanken total abgeschweift. Irgendwie dachte ich dann, die Ampel ist schon grün und bin über die Straße gegangen.
Weil sie eigentlich noch rot war, stand ich auf einmal auf einer viel befahrenen Straße – und die Autos kamen total schnell auf mich zu. In diesem Moment dachte ich einfach nur: „Oh Gott!“
Ich denke, damit habe ich so eine Art Stoßgebet zum Himmel gesendet: eine Bitte, dass Gott mir beisteht und auf mich Acht gibt.
Natürlich nicht in der Hoffnung, dass die Autos auf einmal stehenbleiben oder so etwas. Denn am Ende bin ich für mein Leben auch selbst verantwortlich. Mir ging es eher darum, in diesem Moment nicht alleine zu sein und diesen Schreckmoment nicht alleine durchstehen zu müssen.
In diesem Moment hat es mich deshalb beruhigt, mit Gott Kontakt aufzunehmen, also Seine Nähe zu suchen. Und ich vertraue darauf, dass Er mich auch dann nicht verlässt, wenn ich leichtsinnig bin.
Linus
Anhören
Montag, 08. Januar 2024
Vor Kurzem habe ich ein Interview gesehen, das mich sehr beeindruckt hat. Es ist mit Martina Voss-Tecklenburg, der bisherigen Trainerin der deutschen Nationalmannschaft der Frauen.
In diesem Interview spricht sie über die Wochen nach der Weltmeisterschaft, bei der die deutschen Fußballerinnen früh ausgeschieden sind. Und dabei erzählt sie auch von ihren psychischen Problemen: Nach dem WM-Aus litt sie unter Ängsten, konnte nicht mehr schlafen und hatte Zusammenbrüche.
Es ist echt selten, dass eine bekannte Person so offen davon berichtet – vor allem aus dem Profisport. Ich finde das sehr stark von ihr.
Aber dieses Interview ist nicht nur beeindruckend, sondern auch wichtig: Leider gibt es noch immer Vorurteile und Missverständnisse zu psychischen Problemen. Ich hoffe, dass dieses Interview das Verständnis dafür erhöht. Denn es zeigt, dass solche Herausforderungen echt jeden treffen können. Deshalb ist es wichtig, dass dieses Thema präsenter wird und wir mehr darüber sprechen. Ich glaube, so können wir dann besser damit umgehen.
Linus
Anhören
Sonntag, 31. Dezember 2023
Zu Silvester gibt es ja echt viele Rituale. Also natürlich Feuerwerk und Vorsätzefassen. Zuhause essen wir jedes Jahr Fondue. Das gehört für mich einfach dazu an diesem Tag. Seit ein paar Jahren ist so ein Ritual für mich auch der Silvester-Gottesdienst.
Eigentlich passt das gar nicht so richtig zu den anderen Bräuchen. Für mich ist das trotzdem wichtig. Denn so, wie ich mit Freunden oder Familie das Jahr abschließen möchte, so geht es mir auch mit Gott.
Während des Gottesdienstes nehme ich mir Zeit und schaue noch einmal auf das, was da alles so gewesen ist. Auf die vielen schönen Momente, die ich erleben durfte. Ich schaue aber auch auf Momente, die mich herausgefordert haben und in denen mir etwas nicht gelungen ist. Ich frage mich dann, ob ich Gott auch in diesen Momenten gespürt habe.
Denn während der Hektik des Jahres ist mir das oft schwergefallen. Jetzt an Silvester, mit ein bisschen Abstand, fällt es mir leichter. Und es hilft mir, mit dem Vergangenen abzuschließen: noch einmal darauf zu schauen und zu wissen, dass ich von Gott behütet war.
Oft spüre ich dann eine große Dankbarkeit – und ich freue mich auf das neue Jahr. Weil ich Gott an meiner Seite weiß, fühle ich mich dafür bereit.