Sonntag, 26. November 2023
Den November könnte man auch den Monat des Gedenkens nennen. So viele Gedenktage.
Angefangen mit Allerheiligen, dann Volkstrauertag, das Gedenken an die Novemberpogrome und heute Totensonntag.
Viele Menschen denken heute an ihre verstorbenen Freunde, Verwandte und Bekannte.
Ein anderer Name für den heutigen Tag ist Ewigkeitssonntag.
Der Tag wird Ewigkeitssonntag genannt, weil für Christinnen und Christen nach dem Leben auf der Erde nicht alles vorbei ist. Sondern es ein ewiges Leben gibt.
Wie genau? Das ist eine schwierige Frage. Wie es aussehen wird, weiß keiner.
In der Bibel ist immer wieder von der Hoffnung die Rede, dass wir nach dem Tod bei Gott sind und es uns gut gehen wird. Aber es gibt keine ganz klare Vorstellung, wie das genau sein wird.
Ich stelle es mir sehr schön und abstrakt vor. Ich glaube Raum, Zeit und Aussehen spielen keine Rolle mehr. Mir geht es gut und ich vermisse dann nichts.
Ich glaube auch daran, dass es nach dem Tod einen Neuanfang gibt. Auch wenn man es sich jetzt schlecht vorstellen kann. Aber vielleicht ein bisschen, wie man sich im grauen November noch gar nicht so richtig vorstellen kann, dass auch wieder ein bunter und lebensfroher Frühling kommen wird.
Angefangen mit Allerheiligen, dann Volkstrauertag, das Gedenken an die Novemberpogrome und heute Totensonntag.
Viele Menschen denken heute an ihre verstorbenen Freunde, Verwandte und Bekannte.
Ein anderer Name für den heutigen Tag ist Ewigkeitssonntag.
Der Tag wird Ewigkeitssonntag genannt, weil für Christinnen und Christen nach dem Leben auf der Erde nicht alles vorbei ist. Sondern es ein ewiges Leben gibt.
Wie genau? Das ist eine schwierige Frage. Wie es aussehen wird, weiß keiner.
In der Bibel ist immer wieder von der Hoffnung die Rede, dass wir nach dem Tod bei Gott sind und es uns gut gehen wird. Aber es gibt keine ganz klare Vorstellung, wie das genau sein wird.
Ich stelle es mir sehr schön und abstrakt vor. Ich glaube Raum, Zeit und Aussehen spielen keine Rolle mehr. Mir geht es gut und ich vermisse dann nichts.
Ich glaube auch daran, dass es nach dem Tod einen Neuanfang gibt. Auch wenn man es sich jetzt schlecht vorstellen kann. Aber vielleicht ein bisschen, wie man sich im grauen November noch gar nicht so richtig vorstellen kann, dass auch wieder ein bunter und lebensfroher Frühling kommen wird.
Samstag, 25. November 2023
Die Kirche ist geschmückt und wunderschön. Braut und Bräutigam laufen strahlend vor Glück in die Kirche ein. Vorbei an den Bänken die voll besetzt waren. Die beiden nehmen ganz vorne Platz und wir anderen sind jetzt hinter dem Brautpaar Und genau das ist so ein tolles Bild.
Denn wir sind nicht nur gekommen, weil wir uns so für das Brautpaar freuen, sondern auch weil wir hinter ihnen stehen. Die beiden sind uns wichtig und wir wollen sie bei ihrem Ja und dem gemeinsamen Leben unterstützten. Ich sehe das so und glaube die anderen wünschen ihnen nur das Beste für die Ehe. Ja und da wollen wir ihnen Rückhalt und Rückendeckung geben. So wie wir in der Kirche hinter ihnen standen.
Das besondere bei der kirchlichen Trauung ist, dass man nicht nur die Menschen aus der Gemeinde hat die hinter einem stehen. Nein, man bekommt auch den Segen Gottes zugesprochen. Gott gibt einem auch Rückhalt, um das gemeinsame Leben zu meistern. Auch auf ihn darf sich das Brautpaar verlassen. Er steht genauso hinter ihnen wie wir in der Kirche
Denn wir sind nicht nur gekommen, weil wir uns so für das Brautpaar freuen, sondern auch weil wir hinter ihnen stehen. Die beiden sind uns wichtig und wir wollen sie bei ihrem Ja und dem gemeinsamen Leben unterstützten. Ich sehe das so und glaube die anderen wünschen ihnen nur das Beste für die Ehe. Ja und da wollen wir ihnen Rückhalt und Rückendeckung geben. So wie wir in der Kirche hinter ihnen standen.
Das besondere bei der kirchlichen Trauung ist, dass man nicht nur die Menschen aus der Gemeinde hat die hinter einem stehen. Nein, man bekommt auch den Segen Gottes zugesprochen. Gott gibt einem auch Rückhalt, um das gemeinsame Leben zu meistern. Auch auf ihn darf sich das Brautpaar verlassen. Er steht genauso hinter ihnen wie wir in der Kirche
Mittwoch, 22. November 2023
Ich saß ganz gemütlich mit einer Freundin beim Frühstück und da ist mir eingefallen, dass ich vergessen hatte, meinem Bruder zu antworten. Der hätte die Antwort wirklich gebraucht und jetzt war es zu spät… Ich hab mich richtig schlecht gefühlt. Ja irgendwie auch schuldig…
Schuld ist echt kein angenehmes Gefühl. Und gerade deswegen fand ich es lange komisch, dass es in der evangelischen Kirche den Buß- und Bettag gibt, bei dem es genau darum geht.
Inzwischen habe ich für mich verstanden, dass es an diesem Tag um mehr geht. Buße hat zwar mit Schuld zu tun, aber auch damit eine neue Perspektive einzunehmen. Ja und am Buß und Bettag gibt es dazu die Chance.
Ein Tag, an dem ich mir zwar bewusstmache, dass ich Fehler mache und dann auch schuldig bin. Aber das das nicht der einzige Blick auf mich ist.
Gott sieht mich als Mensch, der wunderbar gemacht ist, und der neu anfangen kann, wenn etwas schief gelaufen ist. Denn Gott vergibt mir meine Schuld. Dafür einen Tag zu haben, finde ich eigentlich richtig gut.
Auch wenn der Buß- und Bettag ein evangelischer Feiertag ist – arbeiten müssen die meistens trotzdem.
Dennoch ist für mich der Tag eine Art "Auszeit" vom Alltag. Er erinnert mich dran, dass meine Fehler mich nicht bestimmen und Gott mich ermutigt und begleitet, wenn ich neu anfangen will. Ich fang mal damit an, mich bei meinem Bruder zu entschuldigen…
Schuld ist echt kein angenehmes Gefühl. Und gerade deswegen fand ich es lange komisch, dass es in der evangelischen Kirche den Buß- und Bettag gibt, bei dem es genau darum geht.
Inzwischen habe ich für mich verstanden, dass es an diesem Tag um mehr geht. Buße hat zwar mit Schuld zu tun, aber auch damit eine neue Perspektive einzunehmen. Ja und am Buß und Bettag gibt es dazu die Chance.
Ein Tag, an dem ich mir zwar bewusstmache, dass ich Fehler mache und dann auch schuldig bin. Aber das das nicht der einzige Blick auf mich ist.
Gott sieht mich als Mensch, der wunderbar gemacht ist, und der neu anfangen kann, wenn etwas schief gelaufen ist. Denn Gott vergibt mir meine Schuld. Dafür einen Tag zu haben, finde ich eigentlich richtig gut.
Auch wenn der Buß- und Bettag ein evangelischer Feiertag ist – arbeiten müssen die meistens trotzdem.
Dennoch ist für mich der Tag eine Art "Auszeit" vom Alltag. Er erinnert mich dran, dass meine Fehler mich nicht bestimmen und Gott mich ermutigt und begleitet, wenn ich neu anfangen will. Ich fang mal damit an, mich bei meinem Bruder zu entschuldigen…
Montag, 20. November 2023
Ein Spaziergang auf einer Fortbildung im Allgäu. Vor uns die hohen Bergen, mit Schnee auf den Bergspitzen, der Himmel blau, die Sonne scheint und neben uns die Mischwälder mit ihrem braun, rot, gelb und Grüntönen. Es war alles so wunderbarer und malerisch – einfach beeindruckend.
Es war ein ganz toller Moment, in dem mich sehr wohlgefühlt und mal wieder gemerkt habe, dass ich Gott auf ganz unterschiedliche Weisen erlebe.
Eine davon ist in der Natur.
Dass ich Gott in der Natur erlebe, heißt aber nicht, dass ich Urknall und Evolution ablehne. Nein, die Naturwissenschaft liefert für mich da wirklich überzeugende Erklärungen, wie das alles passiert ist. Aber sie macht eben auch klar, wie viele Dinge einfach stimmen mussten, dass Leben überhaupt möglich ist.
Für mich gehört bei diesem Prozess, damit es auch geklappt hat, immer das Wunder dazu. Und das ist für mich Gott.
Ja und bei dem Spaziergang in den Bergen, ist mir das wieder klargeworden – wie unbeschreiblich wunderbar dieser Gott doch ist und das, was er erschaffen hat.
Es war ein ganz toller Moment, in dem mich sehr wohlgefühlt und mal wieder gemerkt habe, dass ich Gott auf ganz unterschiedliche Weisen erlebe.
Eine davon ist in der Natur.
Dass ich Gott in der Natur erlebe, heißt aber nicht, dass ich Urknall und Evolution ablehne. Nein, die Naturwissenschaft liefert für mich da wirklich überzeugende Erklärungen, wie das alles passiert ist. Aber sie macht eben auch klar, wie viele Dinge einfach stimmen mussten, dass Leben überhaupt möglich ist.
Für mich gehört bei diesem Prozess, damit es auch geklappt hat, immer das Wunder dazu. Und das ist für mich Gott.
Ja und bei dem Spaziergang in den Bergen, ist mir das wieder klargeworden – wie unbeschreiblich wunderbar dieser Gott doch ist und das, was er erschaffen hat.
Samstag, 28. Oktober 2023
Ich bin ein Beziehungsfan. Ich liebe es mit Menschen gemeinsam unterwegs zu sein, sie zu begleiten und das Leben zu teilen. Gemeinsam zu quatschen, eine Runde in die Therme, ein Spieleabend oder ein Wochenendtrip. Manchmal schaffe ich das nicht so gut, wie ich gerne hätte.
Aber mir sind meine Freunde unglaublich wichtig.
Warum? Das bringt die Bibel eigentlich ziemlich gut auf den Punkt. Dort heißt es:
Zwei sind besser dran als einer allein! Denn zu zweit geht die Arbeit leichter von der Hand. Und wenn einer von beiden hinfällt, hilft ihm der andere wieder auf die Beine. Wenn zwei dicht beieinanderliegen, wird ihnen warm. Wenn aber einer allein ist, wie kann dem warm werden?
Ja zu zweit ist fast alles einfach besser und ich bin für die Menschen in meinem Leben wirklich dankbar.
Deshalb liebe ich es auch meinen Geburtstag zu feiern. Aber nicht nur, um mich feiern zu lassen. Denn egal ob zu einem gemütlichen Brunch oder einer genialen Party. Einmal im Jahr lade ich alle, die mir wichtig sind, ein. Und dann sag ich mit gutem Essen und gemeinsamer Zeit: Danke!
Danke, dass sie mich durch das letzte Lebensjahr begleitet haben.
Ich freu mich schon auf Anfang November, wenn es wieder soweit ist.
Aber mir sind meine Freunde unglaublich wichtig.
Warum? Das bringt die Bibel eigentlich ziemlich gut auf den Punkt. Dort heißt es:
Zwei sind besser dran als einer allein! Denn zu zweit geht die Arbeit leichter von der Hand. Und wenn einer von beiden hinfällt, hilft ihm der andere wieder auf die Beine. Wenn zwei dicht beieinanderliegen, wird ihnen warm. Wenn aber einer allein ist, wie kann dem warm werden?
Ja zu zweit ist fast alles einfach besser und ich bin für die Menschen in meinem Leben wirklich dankbar.
Deshalb liebe ich es auch meinen Geburtstag zu feiern. Aber nicht nur, um mich feiern zu lassen. Denn egal ob zu einem gemütlichen Brunch oder einer genialen Party. Einmal im Jahr lade ich alle, die mir wichtig sind, ein. Und dann sag ich mit gutem Essen und gemeinsamer Zeit: Danke!
Danke, dass sie mich durch das letzte Lebensjahr begleitet haben.
Ich freu mich schon auf Anfang November, wenn es wieder soweit ist.
Donnerstag, 26. Oktober 2023
Mit Isi
Es ist soo genial und eine riesige Ehre für mich. Ich durfte den Gottesdienst von Freunden bei ihrer Hochzeitsfeier übernehmen. Also musste ich eine kurze Predigt zum Trauspruch halten.
Ein Trauspruch ist ein Vers aus der Bibel, wie ein Motto, für die Beziehung oder ein guter Wunsch.
Der meiner Freunde heißt:
Seht doch, so mächtig ist Gott! Er ist unser Gott für alle Zeit und wird uns immer führen.
Doch was heißt es eigentlich, wenn Gott einen führt?
In meiner Predigt hab ich es so erklärt:
Ich glaube an einen liebevollen Gott, der mir erlaubt, eigene Entscheidungen zu treffen, während er mich begleitet. Als Bild gefällt mir das der Landkarte und dem Leuchtturm ganz gut. Ich darf selbst entscheiden, welchen Weg ich wähle. Es gibt viele Möglichkeiten und da ist es nicht immer leicht sich zu entscheiden. Dann hilft Gott. Er gibt mir wie ein Leuchtturm Orientierung. Er schenkt mir Fähigkeiten und Leidenschaften, die meine Entscheidung lenken und stellt mir Menschen an die Seite, die mich begleiten.
Ja und durch alle diese und weitere Dinge führt Gott mich. Es gibt vielleicht Wegkreuzungen da komm ich auf jeden Fall vorbei, egal wie ich vorher gewählt habe. Andere Wege gehe ich vielleicht nie. Vermutlich wähle ich auch mal den anstrengenderen Weg, weil ich den leichten nicht gesehen hab. Aber bei all dem glaub ich, Gott geht mit und ich darf mich jederzeit an Gott wenden.
Es ist soo genial und eine riesige Ehre für mich. Ich durfte den Gottesdienst von Freunden bei ihrer Hochzeitsfeier übernehmen. Also musste ich eine kurze Predigt zum Trauspruch halten.
Ein Trauspruch ist ein Vers aus der Bibel, wie ein Motto, für die Beziehung oder ein guter Wunsch.
Der meiner Freunde heißt:
Seht doch, so mächtig ist Gott! Er ist unser Gott für alle Zeit und wird uns immer führen.
Doch was heißt es eigentlich, wenn Gott einen führt?
In meiner Predigt hab ich es so erklärt:
Ich glaube an einen liebevollen Gott, der mir erlaubt, eigene Entscheidungen zu treffen, während er mich begleitet. Als Bild gefällt mir das der Landkarte und dem Leuchtturm ganz gut. Ich darf selbst entscheiden, welchen Weg ich wähle. Es gibt viele Möglichkeiten und da ist es nicht immer leicht sich zu entscheiden. Dann hilft Gott. Er gibt mir wie ein Leuchtturm Orientierung. Er schenkt mir Fähigkeiten und Leidenschaften, die meine Entscheidung lenken und stellt mir Menschen an die Seite, die mich begleiten.
Ja und durch alle diese und weitere Dinge führt Gott mich. Es gibt vielleicht Wegkreuzungen da komm ich auf jeden Fall vorbei, egal wie ich vorher gewählt habe. Andere Wege gehe ich vielleicht nie. Vermutlich wähle ich auch mal den anstrengenderen Weg, weil ich den leichten nicht gesehen hab. Aber bei all dem glaub ich, Gott geht mit und ich darf mich jederzeit an Gott wenden.
Dienstag, 24. Oktober 2023
Ich musste letzten Mal wieder mit dem Auto durch Stuttgart. Ich fahre eh echt selten Auto und durch Stuttgart einfach super ungern. Ja und ausgerechnet an dem Tag war wieder mal das absolute Verkehrschaos… Ein großer Unfall an der Kreuzung bei der Staatsgalerie. Ich hätte geradeaus fahren müssen, doch das war nicht möglich. Ich stand also nicht nur im Stau, nein ich konnte auch nicht so fahren wie ich hätte müssen. Ich war sooo genervt und auch verunsichert, weil ich jetzt nicht wusste wie ich fahren soll und ob ich überhaupt noch rechtzeitig ankomme…
Aber dann hab ich an einer Straßenkreuzung auf die vielen Polizistinnen und Polizisten geachtet, die da stehen und den Verkehr regeln müssen. Auch nicht ganz ungefährlich.
Also hab ich mir vorgenommen für sie und auch für die Rettungskräfte und die Unfallbeteiligten zu beten. Dass sie bewahrt werden bei ihrer Arbeit und allen Verletzten und Betroffenen geholfen werden kann.
Spannenderweise hat mir das richtig gutgetan. Meine Laune wurde wieder besser, da ich meinen Fokus geändert hatte. Ja und dann hat sich langsam auch der Verkehr wieder gebessert.
Ich nehme mir jetzt vor, immer ein kurzes Gebet zu sprechen, wenn ich irgendwo Rettungskräfte sehe, für sie und die Betroffenen. Und ich bin dankbar für jede Fahrt, auf der es keine Unfälle und Umleitungen gibt.
Aber dann hab ich an einer Straßenkreuzung auf die vielen Polizistinnen und Polizisten geachtet, die da stehen und den Verkehr regeln müssen. Auch nicht ganz ungefährlich.
Also hab ich mir vorgenommen für sie und auch für die Rettungskräfte und die Unfallbeteiligten zu beten. Dass sie bewahrt werden bei ihrer Arbeit und allen Verletzten und Betroffenen geholfen werden kann.
Spannenderweise hat mir das richtig gutgetan. Meine Laune wurde wieder besser, da ich meinen Fokus geändert hatte. Ja und dann hat sich langsam auch der Verkehr wieder gebessert.
Ich nehme mir jetzt vor, immer ein kurzes Gebet zu sprechen, wenn ich irgendwo Rettungskräfte sehe, für sie und die Betroffenen. Und ich bin dankbar für jede Fahrt, auf der es keine Unfälle und Umleitungen gibt.
Sonntag, 17. September 2023
Na toll, jetzt muss ich schon wieder wieder Monate auf die Fortsetzung warten. Das Buch war so spannend und dann endet der zweite Teil auch noch mit einem Cliffhanger… Ich kann den dritten Teil von der Buchreihe echt kaum abwarten.
Spricht ziemlich dafür, dass es ein gutes Buch ist. Die haben ja oft Fortsetzungen. Bis die Geschichte irgendwann in einem großes Finale endet.
Ein gutes Buch ist für mich, neben meinem Fantasyroman, die Bibel. Aber gibt es von ihr eine Fortsetzung?
Auf eine gewissen Art schon. Die Bibel ist ein Buch, das Geschichten von Menschen erzählt, die Gott erlebt haben.
Auch heute erleben Menschen Gott in ihrem Alltag. Die Art und Weise, wie Menschen heute Gott erleben und mit ihm in Beziehung stehen – das könnte man als eine Art Fortsetzung der Bibel verstehen.
Ich sammle selbst auch meine Erlebnisse mit Gott. Da ich überzeugt davon bin, dass Gott auch heute noch für mich da ist. Darum schreib ich meine eigenen Erlebnisse mit Gott auf. Das ist jetzt vielleicht kein zweiter Teil der Bibel, aber vielleicht ein kleines Spin-off. Und ich glaube, es hat auf jeden Fall ein Happy End ?
Spricht ziemlich dafür, dass es ein gutes Buch ist. Die haben ja oft Fortsetzungen. Bis die Geschichte irgendwann in einem großes Finale endet.
Ein gutes Buch ist für mich, neben meinem Fantasyroman, die Bibel. Aber gibt es von ihr eine Fortsetzung?
Auf eine gewissen Art schon. Die Bibel ist ein Buch, das Geschichten von Menschen erzählt, die Gott erlebt haben.
Auch heute erleben Menschen Gott in ihrem Alltag. Die Art und Weise, wie Menschen heute Gott erleben und mit ihm in Beziehung stehen – das könnte man als eine Art Fortsetzung der Bibel verstehen.
Ich sammle selbst auch meine Erlebnisse mit Gott. Da ich überzeugt davon bin, dass Gott auch heute noch für mich da ist. Darum schreib ich meine eigenen Erlebnisse mit Gott auf. Das ist jetzt vielleicht kein zweiter Teil der Bibel, aber vielleicht ein kleines Spin-off. Und ich glaube, es hat auf jeden Fall ein Happy End ?
Donnerstag, 14. September 2023
Ich wusste, dass ich in den letzten Monaten keinen guten Job geleistet hab. Ich hab mich angestrengt und ehrlich mein bestes gegeben. Doch mir ging es nicht gut und dann ist es schwer, gute Arbeit zu leisten. Da hat es auch nichts geholfen, dass ich gut organisiert bin und mich richtig ins Zeug gelegt hab.
Ich musste mir eingestehen, dass ich Fehler gemacht hab und Unterstützung brauch.
Deshalb hab ich mit meinen Kolleginnen und Kollegen gesprochen, sie um Entschuldigung gebeten und nach Hilfe gefragt.
Die waren natürlich überhaupt nicht begeistert von meinen Fehlern, aber auch dankbar, dass ich meine Fehler eingesehen und mich entschuldigt hab.
Mir tat es richtig gut zu sehen, dass ich meine Fehler nicht verstecken muss.
Ich glaube, wir alle machen Fehler und, dass es gar nicht anders geht.
Aber dann ist es eben wichtig, Verantwortung zu übernehmen und zu versuchen die Dinge in Ordnung zu bringen. Doch das ist gar nicht so einfach und kostet mich immer wieder Überwindung.
Umso dankbarer bin ich für meine Kolleginnen und Kollegen, bei denen ich weiß, dass Sie mich unterstützen, auch wenn mal was schief läuft.
Ich musste mir eingestehen, dass ich Fehler gemacht hab und Unterstützung brauch.
Deshalb hab ich mit meinen Kolleginnen und Kollegen gesprochen, sie um Entschuldigung gebeten und nach Hilfe gefragt.
Die waren natürlich überhaupt nicht begeistert von meinen Fehlern, aber auch dankbar, dass ich meine Fehler eingesehen und mich entschuldigt hab.
Mir tat es richtig gut zu sehen, dass ich meine Fehler nicht verstecken muss.
Ich glaube, wir alle machen Fehler und, dass es gar nicht anders geht.
Aber dann ist es eben wichtig, Verantwortung zu übernehmen und zu versuchen die Dinge in Ordnung zu bringen. Doch das ist gar nicht so einfach und kostet mich immer wieder Überwindung.
Umso dankbarer bin ich für meine Kolleginnen und Kollegen, bei denen ich weiß, dass Sie mich unterstützen, auch wenn mal was schief läuft.
Dienstag, 12. September 2023
Seit fast 50 Jahren gilt die Anschnallpflicht im Auto. Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass das mal zur Diskussion stand. Ich fahr echt nie ohne Sicherheitsgurt. Inzwischen gibt’s ja auch noch den Spurhalteassistenz, Abstandwarner und ja noch den Airbag.
Trotzdem heize ich nicht mit 1000km/h über die Straßen. Ich verlasse mich nicht einfach blind auf meine Sicherheitssysteme. Das wäre irgendwie naiv.
Ähnlich naiv ist es für mich, wenn ich in meinem Leben einfach alles Gott überlasse. Ich glaube zwar fest daran, dass Gott schlechte Zeiten zum Guten verändern kann. Aber trotzdem lebe ich nicht nach der Haltung: „Mir ist alles egal – Gott wird’s schon richten.“
Ich glaube nämlich auch, dass Gott mir die Freiheit lässt eigene Entscheidungen zu treffen. Und, dass ich – ob durch eigene oder andere Entscheidungen auch durch schwere Zeiten gehen muss. Klar, ich bin überzeugt, dass Gott mich dann durch schwierige Zeit begleitet. Und er dafür sorgen kann, dass es mir wieder besser geht. Aber im Glauben blind über die Autobahn mit 180, weils ja Gott als Airbag gibt – das ist mir zu einfach.
Auch wenn das sehr altbacken kingt: Ich versuche mich an Gottes Gebote zu halten, so wie ich mich im Straßenverkehr an die Verkehrsregeln halte. Also: ich versuche auf mich und meine Mitmenschen zu achten, meine Entscheidungen überlegt zu treffen und anderen mit Liebe zu begegnen.
Und bei all dem weiß ich: Gott ist da, er lässt mich nicht allein. Erst recht nicht, wenn ich ihn brauch.
Trotzdem heize ich nicht mit 1000km/h über die Straßen. Ich verlasse mich nicht einfach blind auf meine Sicherheitssysteme. Das wäre irgendwie naiv.
Ähnlich naiv ist es für mich, wenn ich in meinem Leben einfach alles Gott überlasse. Ich glaube zwar fest daran, dass Gott schlechte Zeiten zum Guten verändern kann. Aber trotzdem lebe ich nicht nach der Haltung: „Mir ist alles egal – Gott wird’s schon richten.“
Ich glaube nämlich auch, dass Gott mir die Freiheit lässt eigene Entscheidungen zu treffen. Und, dass ich – ob durch eigene oder andere Entscheidungen auch durch schwere Zeiten gehen muss. Klar, ich bin überzeugt, dass Gott mich dann durch schwierige Zeit begleitet. Und er dafür sorgen kann, dass es mir wieder besser geht. Aber im Glauben blind über die Autobahn mit 180, weils ja Gott als Airbag gibt – das ist mir zu einfach.
Auch wenn das sehr altbacken kingt: Ich versuche mich an Gottes Gebote zu halten, so wie ich mich im Straßenverkehr an die Verkehrsregeln halte. Also: ich versuche auf mich und meine Mitmenschen zu achten, meine Entscheidungen überlegt zu treffen und anderen mit Liebe zu begegnen.
Und bei all dem weiß ich: Gott ist da, er lässt mich nicht allein. Erst recht nicht, wenn ich ihn brauch.
Vorige Beiträge zeigen | 1 - 10 von 107 | Nächste Beiträge zeigen