Dienstag, 19. September 2023
In meinem Instafeed ist ein Zitat aufgeploppt: „Und im Zweifelsfall: einfach mal die Zweifel anzweifeln.“. Das hat mich voll angesprochen. Denn: Wenn mich eine Sache schon fast mein ganzes Leben begleitet, dann sind das Selbstzweifel. Ich trau mir zum Beispiel oft nicht zu, alleine Entscheidungen zu treffen. Das fängt schon bei ganz kleinen Dingen an wie einem Besuch im Restaurant. Hab ich mehr Lust auf Italienisch oder doch eher auf Sushi? Ich will mich immer absichern und lass dann lieber die andren entscheiden.
Das Problem ist, dass ich das bei großen Lebensentscheidungen auch oft so mach. Weil ich Angst hab, dass ich was falsch mach und davon die Konsequenzen tragen muss.
Natürlich hilft es, andere um Rat zu fragen, aber ich sollte mir mehr zutrauen, nach dem zu entscheiden, was ich möchte. Weil nur ICH wissen kann, was sich für mich richtig anfühlt. Ich werd versuchen, grad bei wichtigen Entscheidungen, mir in Ruhe aufzuschreiben, was dafür und dagegen spricht. Und dabei zu probieren, nicht an mögliche Konsequenzen zu denken.
Das Zitat hat mir das nochmal gezeigt. Und auch wenns mir schwerfällt, will ich mehr auf mein Bauchgefühl hören.
Das Problem ist, dass ich das bei großen Lebensentscheidungen auch oft so mach. Weil ich Angst hab, dass ich was falsch mach und davon die Konsequenzen tragen muss.
Natürlich hilft es, andere um Rat zu fragen, aber ich sollte mir mehr zutrauen, nach dem zu entscheiden, was ich möchte. Weil nur ICH wissen kann, was sich für mich richtig anfühlt. Ich werd versuchen, grad bei wichtigen Entscheidungen, mir in Ruhe aufzuschreiben, was dafür und dagegen spricht. Und dabei zu probieren, nicht an mögliche Konsequenzen zu denken.
Das Zitat hat mir das nochmal gezeigt. Und auch wenns mir schwerfällt, will ich mehr auf mein Bauchgefühl hören.
Montag, 18. September 2023
Eigentlich dacht ich, ich werd nie wütend. Aber in letzter Zeit ist mir aufgefallen, dass mich oft schon Kleinigkeiten so richtig nerven können. Zum Beispiel, wenn wir gleich gehen müssen und mich mein Freund dann ernsthaft fragt, warum ich so nen Stress mache. Es reicht also schon ein falsches Wort oder n‘ doofer Blick und ich bin mega sauer. Weil ich das so gar nicht von mir kenne, hab ich mal recherchiert, woran das liegen könnte. Ich bin dann auf nen Artikel über unterdrückte Wut gestoßen und hab mich total verstanden gefühlt.
Darin stand, dass viele Menschen schon seit ihrer Kindheit manche Gefühle unterdrücken. Vor allem negative wie die Wut, weil sie Angst haben, nicht mehr geliebt zu werden, wenn sie die zeigen. So geht’s mir auch oft. Wenn ich wütend bin, behalt ich deshalb meine Meinung lieber für mich. Die Message am Ende des Artikels fand ich richtig hilfreich. Darin stand, dass ich mich ruhig mal trauen kann, wütend zu sein, weil sich die Wut sonst anstaut. Und dass Wut sogar was Positives sein kann, weil ich andren so zeigen kann, wo meine Grenzen sind. Deshalb will ich jetzt einfach ehrlich sagen, wenn mich was wütend macht. Damit ich die Wut nicht die ganze Zeit mit mir rumtragen muss.
Darin stand, dass viele Menschen schon seit ihrer Kindheit manche Gefühle unterdrücken. Vor allem negative wie die Wut, weil sie Angst haben, nicht mehr geliebt zu werden, wenn sie die zeigen. So geht’s mir auch oft. Wenn ich wütend bin, behalt ich deshalb meine Meinung lieber für mich. Die Message am Ende des Artikels fand ich richtig hilfreich. Darin stand, dass ich mich ruhig mal trauen kann, wütend zu sein, weil sich die Wut sonst anstaut. Und dass Wut sogar was Positives sein kann, weil ich andren so zeigen kann, wo meine Grenzen sind. Deshalb will ich jetzt einfach ehrlich sagen, wenn mich was wütend macht. Damit ich die Wut nicht die ganze Zeit mit mir rumtragen muss.
Samstag, 09. September 2023
Ich bin grad total im Pflanzen-Fieber. Meine ganze Fensterbank steht voll mit Gläsern, in denen ich neue Ableger ziehe. Ich hab auch von meiner Lieblingspflanze, der Monstera, welche gemacht. Wirklich viel Hoffnung hatt ich da aber nicht, weil es bei der voll schwer sein soll. Deshalb war ich total erstaunt, wie guts geklappt hat. Schon nach einer Woche kam das erste neue Blatt und ich war mega happy, dass ich’s probiert hab.
Jeden Morgen hab ich sofort nach ihr geschaut und mich manchmal sogar dabei ertappt, wie ich mit ihr geredet hab. Ich hab sie dafür gelobt, wie toll sie wächst. Das klingt jetzt vielleicht ein bisschen verrückt, aber ich hab mich echt gefühlt wie ne Mutter, die stolz ist auf ihren kleinen „Sprössling“. Ich wollte, dass es ihr so gut wie möglich geht und hab deshalb gegoogelt, was sie so alles braucht. Man muss zum Beispiel auf den Standort achten und darauf, wie oft man sie gießen und düngen muss.
Früher hab ich’s immer für selbstverständlich gehalten, dass alles grün ist und wächst. Wenn ich mir jetzt aber anschau, wie sehr man sich um eine Pflanze kümmern muss, damit sie richtig wächst, ist das schon ein Wunder.
Jeden Morgen hab ich sofort nach ihr geschaut und mich manchmal sogar dabei ertappt, wie ich mit ihr geredet hab. Ich hab sie dafür gelobt, wie toll sie wächst. Das klingt jetzt vielleicht ein bisschen verrückt, aber ich hab mich echt gefühlt wie ne Mutter, die stolz ist auf ihren kleinen „Sprössling“. Ich wollte, dass es ihr so gut wie möglich geht und hab deshalb gegoogelt, was sie so alles braucht. Man muss zum Beispiel auf den Standort achten und darauf, wie oft man sie gießen und düngen muss.
Früher hab ich’s immer für selbstverständlich gehalten, dass alles grün ist und wächst. Wenn ich mir jetzt aber anschau, wie sehr man sich um eine Pflanze kümmern muss, damit sie richtig wächst, ist das schon ein Wunder.
Mittwoch, 06. September 2023
Ich hab mir auf Pinterest schon wieder Hochzeitskleider angeschaut. Obwohl ich gar nicht heirate. Ich musste dran denken, dass ich mir schon als Kind vorgestellt hab, wie meine Hochzeit mal sein wird und welches Kleid ich da tragen werde. Heiraten hat irgendwie immer zu meinem Lebensplan dazugehört, vielleicht, weil man’s halt einfach so macht.
Aber was ist, wenn ich nie jemandem begegne, den ich heiraten möchte? Ich hab erkannt, dass es sich für mich irgendwie falsch anfühlt, Pläne für ein Fest zu machen, von dem ich noch gar nicht weiß, ob es jemals stattfinden wird. Wenn ich heirate, dann ja nur, weil ich einen Menschen gefunden hab, mit dem ich feiern möchte, dass wir unser Leben zusammen verbringen.
Ich find es schon schön, an der Hochzeit ein großes Fest zu feiern, aber ich möcht mir erst Gedanken drüber machen wenns soweit ist.
Und auch wenn ich mir immer noch gerne auf Pinterest Bilder von Hochzeitskleidern anschau, wart ich mit dem Abspeichern noch ein bisschen.
Aber was ist, wenn ich nie jemandem begegne, den ich heiraten möchte? Ich hab erkannt, dass es sich für mich irgendwie falsch anfühlt, Pläne für ein Fest zu machen, von dem ich noch gar nicht weiß, ob es jemals stattfinden wird. Wenn ich heirate, dann ja nur, weil ich einen Menschen gefunden hab, mit dem ich feiern möchte, dass wir unser Leben zusammen verbringen.
Ich find es schon schön, an der Hochzeit ein großes Fest zu feiern, aber ich möcht mir erst Gedanken drüber machen wenns soweit ist.
Und auch wenn ich mir immer noch gerne auf Pinterest Bilder von Hochzeitskleidern anschau, wart ich mit dem Abspeichern noch ein bisschen.
Freitag, 19. Mai 2023
Mir geht’s zur Zeit nicht so gut, wenn ich die neuesten Nachrichten checke. Ich hab oft den Eindruck, dass es nur noch schlechte Neuigkeiten gibt. Und da fühle ich mich dann immer ein bisschen hilflos. Dieses Gefühl nennt sich „Weltschmerz“. Da geht’s darum, dass man den Eindruck hat, nichts gegen die aktuellen Probleme in der Welt wie z.B. Armut oder den Klimawandel unternehmen zu können. Ich hab letztens mit ner Freundin darüber gesprochen, wie sie mit dem Gefühl umgeht. Und sie meinte, ihr hilft es oft schon, mit jemandem drüber zu reden. So kann sie sich den Weltschmerz n‘ bisschen von der Seele reden. Wir haben dann gemerkt, dass wir dabei sogar schon was bewegen können. Denn wenn ich darüber nachdenke und sprech, bleiben die wichtige Themen aktuell und ich kann durch den Austausch neue Perspektiven sehen. Man kann also schon viel kleiner anfangen und auf die Art den Weltschmerz ein bisschen weniger schmerzhaft machen. Die Sicht hat mir auf jeden Fall geholfen und ich hab mir vorgenommen, mich öfter mit Leuten über meinen Weltschmerz zu unterhalten. Vielleicht kann ich die dann sogar noch dazu bringen, sich mit den Problemen in der Welt auch unabhängig von unseren Gesprächen auseinanderzusetzen. Und wirklich was zu verändern. So können wir alle gemeinsam was gegen die Probleme in der Welt tun.