Samstag, 11. März 2023
Als ich klein war, hab ich die Musik von Rolf Zuckowski meeega abgefeiert. Manche Lieder sing ich mit Freunden auch heute noch. Wenn jemand Geburtstag hat, kenne ich kein besseres Lied, als "Heute kann es regnen, Stürmen oder schnei´n."
Neben den ganzen Kinderliedern, hat er auch mal ein Musical geschrieben. Es heißt: "Der kleine Tag." Die CD davon ist mir letztens beim Ausmisten in die Hände gefallen. Im Musical geht es um einen kleinen Tag und wie er diese Welt erlebt. Abends muss er wieder zurück zur Ewigkeit, in der alle Tage zusammen sind. Zuerst machen sich die großen anderen Tage über ihn lustig – weil er ein ganz normaler Tag war, an dem weder was meeega gutes noch etwas richtig schlechtes passiert ist. Dieser kleine Tag ist traurig und wird an den Rand gedrängt.
Doch ein Jahr später fällt auf, dass an diesem Tag kein Verbrechen passiert ist. Ganz plötzlich gehört er zu den wichtigen Tagen dazu, an den sich die Menschen erinnern.
Diese Geschichte vom kleinen Tag zeigt mir, dass jeder Tag wichtig sein kann. Und dass ich aus manchen Tagen vielleicht auch einfach einen guten Tag machen kann. Dann habe ich auch mehr Tage, an die ich mich gern erinnere. Wie der kleine Tag damals, an dem ich mit Rolf Zuckowski geträllert hab und in Tanz und Musik versunken bin.
Neben den ganzen Kinderliedern, hat er auch mal ein Musical geschrieben. Es heißt: "Der kleine Tag." Die CD davon ist mir letztens beim Ausmisten in die Hände gefallen. Im Musical geht es um einen kleinen Tag und wie er diese Welt erlebt. Abends muss er wieder zurück zur Ewigkeit, in der alle Tage zusammen sind. Zuerst machen sich die großen anderen Tage über ihn lustig – weil er ein ganz normaler Tag war, an dem weder was meeega gutes noch etwas richtig schlechtes passiert ist. Dieser kleine Tag ist traurig und wird an den Rand gedrängt.
Doch ein Jahr später fällt auf, dass an diesem Tag kein Verbrechen passiert ist. Ganz plötzlich gehört er zu den wichtigen Tagen dazu, an den sich die Menschen erinnern.
Diese Geschichte vom kleinen Tag zeigt mir, dass jeder Tag wichtig sein kann. Und dass ich aus manchen Tagen vielleicht auch einfach einen guten Tag machen kann. Dann habe ich auch mehr Tage, an die ich mich gern erinnere. Wie der kleine Tag damals, an dem ich mit Rolf Zuckowski geträllert hab und in Tanz und Musik versunken bin.
Freitag, 10. März 2023
„Glück ist eine Lebenseinstellung“, plopte letztens als Spruch in meinem feed bunt bebildert auf. Ich hab den gegooglet und bin auf den Philosophen Wilhem Schmid gstoßen. Er hat sich viele Gedanken zum Thema Glück gemacht. Und er behauptet, dass es verschiedene Arten des Glücks gibt. Wenn ich beispielsweise im Lotto gewinne ist das etwas anderes als wenn ich mit meinen Freunden unterwegs bin und das Leben feiere. Und wenn Glück zur Lebenseinstellung wird, dann gehört da für Wilhelm Schmid alles dazu. Geboren werden, sterben, gesund sein und auch krank sein. Das Leben selbst ist ein Glück. Und manchmal ist das gar nicht so leicht anzunehmen. Wenn es mir selbst nicht so gut geht, ich nen Durchhänger habe oder wenn es Leuten schlecht geht, die mir wichtig sind. Dann gilt es mich auf kleine positive Dinge zu konzentrieren. Dadurch verschwindet das Schlechte nicht – aber wird kleiner und hat weniger Macht über mich und meine Gefühle. Es ist gut die Perspektive zu wechseln und zu üben – so kann auch mein Leben zum Glück werden. Und dann wird das vielleicht sogar zu meiner Lebenseinstellung.
Donnerstag, 09. März 2023
Beim neuen Song von Sido muss ich immer mitnicken und fühl den Flow des Liedes. Für mich beschreibt er die Sehnsucht danach, anzukommen. Er fragt die Person, die er beschriebt, ob sie für immer bleibt und ob sie ihn liebt.
Das Gefühl, dass eine Situation immer so bleiben soll, wie sie ist, kann ich gut verstehen. Gleichzeitig aber auch den sehnsüchtigen Sound des Liedes, denn eine klare Antwort auf diese Fragen gibt es nicht immer. Das zeigt die Zeit und das Leben, alles was so passiert. Menschen verändern sich und Lebensumstände auch. Wenn eine wichtige Person stirbt oder wenn ein Kind geboren wird. Auch vor Krankheit und psychischen Problemen kann eine Beziehung nicht schützen. Trotzdem ist es gut, im Leben nicht alleine zu sein. Ich finde es klasse, jemanden an meiner Seite zu haben, mit dem ich mich austauschen kann. Jemand, der da ist, mir zuhört und mich versteht, auch wenn ich mich selbst manchmal nicht verstehe.
Das gilt für menschliche Beziehungen aber eben auch für meine Beziehung zu Gott. Da weiß ich auch nicht, was alles passiert und ob ich ihm immer in jeder Situation vertrauen kann. Auch Gott frag´ich manchmal: Liebst du mich? Und die Antwort wird sich zeigen. Bisher habe ich keine klare Antwort darauf, aber ich bin davon überzeugt, dass mich Gott in meinem Leben begleitet.
Das Gefühl, dass eine Situation immer so bleiben soll, wie sie ist, kann ich gut verstehen. Gleichzeitig aber auch den sehnsüchtigen Sound des Liedes, denn eine klare Antwort auf diese Fragen gibt es nicht immer. Das zeigt die Zeit und das Leben, alles was so passiert. Menschen verändern sich und Lebensumstände auch. Wenn eine wichtige Person stirbt oder wenn ein Kind geboren wird. Auch vor Krankheit und psychischen Problemen kann eine Beziehung nicht schützen. Trotzdem ist es gut, im Leben nicht alleine zu sein. Ich finde es klasse, jemanden an meiner Seite zu haben, mit dem ich mich austauschen kann. Jemand, der da ist, mir zuhört und mich versteht, auch wenn ich mich selbst manchmal nicht verstehe.
Das gilt für menschliche Beziehungen aber eben auch für meine Beziehung zu Gott. Da weiß ich auch nicht, was alles passiert und ob ich ihm immer in jeder Situation vertrauen kann. Auch Gott frag´ich manchmal: Liebst du mich? Und die Antwort wird sich zeigen. Bisher habe ich keine klare Antwort darauf, aber ich bin davon überzeugt, dass mich Gott in meinem Leben begleitet.
Dienstag, 07. März 2023
Wenn sich bei mir die Treffen und Termine häufen, fällt es mir schwer ehrlich zu sein und einen Termin abzusagen. Aber ich will noch weniger meine Freunde hinhalten und sie mit irgendwelchen Aussagen vertrösten wie zum Beispiel: "Оkay, ich schau mal" oder "mal sehen." Denn hingehalten zu werden, kann ich selbst gar nicht leiden. Manchmal trau ich mich aber jeder verstehen kann. Manchmal habe ich mal prio.
Zu sagen, dass ich nicht dabei bin, ist im ersten Moment vielleicht blöd, weil ich andere damit enttäuschen kann. Aber das ist ehrlich. Und das ist auch gut so.
Das ist sogar schon in der Bibel Thema. In einer der Reden, sagt Jesus, dass die Leute zueinander ehrlich sein sollen: „Euer Ja, sei ein Ja.“ Daran will ich mich halten. Und dann ist ein nein auch ein nein.
Zu sagen, dass ich nicht dabei bin, ist im ersten Moment vielleicht blöd, weil ich andere damit enttäuschen kann. Aber das ist ehrlich. Und das ist auch gut so.
Das ist sogar schon in der Bibel Thema. In einer der Reden, sagt Jesus, dass die Leute zueinander ehrlich sein sollen: „Euer Ja, sei ein Ja.“ Daran will ich mich halten. Und dann ist ein nein auch ein nein.
Dienstag, 21. Februar 2023
In einem Text, der jeden Sonntag bei mir in der Kirche gesprochen wird, heißt es: "Ich glaube an die heilige katholische Kirche."
Klar, ich bin katholisch, aber ich finds unmöglich, wie sich die Katholische Kirche offiziell gegenüber verschiedenen Menschen verhält. Wie sie beispielsweise mit Menschen aus der LGBTQ+ Bewegung umgeht oder Leuten, bei denen Beziehung gescheitert ist. Trotzdem spreche ich diesen Satz mit. Denn das Wort katholisch meint an dieser Stelle gar nicht die Kirche, die wir heute als katholisch bezeichnen. Der Text, den wir da sprechen ist schon über tausend Jahre alt – Damals haben sich die Leute darüber Gedanken gemacht, was für sie den Glauben ausmacht. Daraus ist dann das Glaubensbekenntnis entstanden.
Das Wort „katholisch“ kommt aus dem griechischen und heißt übersetzt „allumfassend“. Gut: Jetzt auch nicht gleich verständlicher. Aber für mich bedeutet eine allumfassende Kirche, dass mein Glaube eine große Bedeutung in meinem Leben hat. Dass dieser Glaube eben alle Bereiche meines Lebens umfasst und ich verbunden bin mit vielen anderen Menschen. Und deshalb spreche ich den Satz: „Ich glaube an die katholische Kirche“ auch mit.
Klar, ich bin katholisch, aber ich finds unmöglich, wie sich die Katholische Kirche offiziell gegenüber verschiedenen Menschen verhält. Wie sie beispielsweise mit Menschen aus der LGBTQ+ Bewegung umgeht oder Leuten, bei denen Beziehung gescheitert ist. Trotzdem spreche ich diesen Satz mit. Denn das Wort katholisch meint an dieser Stelle gar nicht die Kirche, die wir heute als katholisch bezeichnen. Der Text, den wir da sprechen ist schon über tausend Jahre alt – Damals haben sich die Leute darüber Gedanken gemacht, was für sie den Glauben ausmacht. Daraus ist dann das Glaubensbekenntnis entstanden.
Das Wort „katholisch“ kommt aus dem griechischen und heißt übersetzt „allumfassend“. Gut: Jetzt auch nicht gleich verständlicher. Aber für mich bedeutet eine allumfassende Kirche, dass mein Glaube eine große Bedeutung in meinem Leben hat. Dass dieser Glaube eben alle Bereiche meines Lebens umfasst und ich verbunden bin mit vielen anderen Menschen. Und deshalb spreche ich den Satz: „Ich glaube an die katholische Kirche“ auch mit.
Montag, 20. Februar 2023
Wenn sich bei mir die Treffen und Termine äufen, fällt es mir schwer ehrlich zu sein und einen Termin abzusagen. Aber ich will noch weniger meine Freunde hinhalten und sie mit irgendwelchen Aussagen vertrösten wie zum Beispiel: "Okay, ich schau mal" oder "mal sehen." Denn hingehalten zu werden, kann ich selbst gar nicht leiden. Manchmal trau ich mich aber jeder verstehen kann. Manchmal habe ich mal prio.
Zu sagen, dass ich nicht dabei bin, ist im ersten Moment vielleicht blöd, weil ich andere damit enttäuschen kann. Aber das ist ehrlich. Und das ist auch gut so.
Das ist sogar schon in der Bibel Thema. In einer der Reden, sagt Jesus, dass die Leute zueinander ehrlich sein sollen: „Euer Ja, sei ein Ja.“ Daran will ich mich halten. Und dann ist ein nein auch ein nein.
Zu sagen, dass ich nicht dabei bin, ist im ersten Moment vielleicht blöd, weil ich andere damit enttäuschen kann. Aber das ist ehrlich. Und das ist auch gut so.
Das ist sogar schon in der Bibel Thema. In einer der Reden, sagt Jesus, dass die Leute zueinander ehrlich sein sollen: „Euer Ja, sei ein Ja.“ Daran will ich mich halten. Und dann ist ein nein auch ein nein.
Sonntag, 12. Februar 2023
„Glück ist eine Lebenseinstellung“, plopte letztens als Spruch in meinem feed bunt bebildert auf. Ich hab den gegooglet und bin auf den Philosophen Wilhem Schmid gstoßen. Er hat sich viele Gedanken zum Thema Glück gemacht. Und er behauptet, dass es verschiedene Arten des Glücks gibt. Wenn ich beispielsweise im Lotto gewinne ist das etwas anderes als wenn ich mit meinen Freunden unterwegs bin und das Leben feiere. Und wenn Glück zur Lebenseinstellung wird, dann gehört da für Wilhelm Schmid alles dazu. Geboren werden, sterben, gesund sein und auch krank sein. Das Leben selbst ist ein Glück. Und manchmal ist das gar nicht so leicht anzunehmen. Wenn es mir selbst nicht so gut geht, ich nen Durchhänger habe oder wenn es Leuten schlecht geht, die mir wichtig sind. Dann gilt es mich auf kleine positive Dinge zu konzentrieren. Dadurch verschwindet das Schlechte nicht – aber wird kleiner und hat weniger Macht über mich und meine Gefühle. Es ist gut die Perspektive zu wechseln und zu üben – so kann auch mein Leben zum Glück werden. Und dann wird das vielleicht sogar zu meiner Lebenseinstellung.
Samstag, 11. Februar 2023
und beim neuen Song von Sido muss ich immer mitnicken und fühl den Flow des Liedes. Für mich beschreibt er die Sehnsucht danach, anzukommen. Er fragt die Person, die er beschriebt, ob sie für immer bleibt und ob sie ihn liebt.
Das Gefühl, dass eine Situation immer so bleiben soll, wie sie ist, kann ich gut verstehen. Gleichzeitig aber auch den sehnsüchtigen Sound des Liedes, denn eine klare Antwort auf diese Fragen gibt es nicht immer. Das zeigt die Zeit und das Leben, alles was so passiert. Menschen verändern sich und Lebensumstände auch. Wenn eine wichtige Person stirbt oder wenn ein Kind geboren wird. Auch vor Krankheit und psychischen Problemen kann eine Beziehung nicht schützen. Trotzdem ist es gut, im Leben nicht alleine zu sein. Ich finde es klasse, jemanden an meiner Seite zu haben, mit dem ich mich austauschen kann. Jemand, der da ist, mir zuhört und mich versteht, auch wenn ich mich selbst manchmal nicht verstehe.
Das gilt für menschliche Beziehungen aber eben auch für meine Beziehung zu Gott. Da weiß ich auch nicht, was alles passiert und ob ich ihm immer in jeder Situation vertrauen kann. Auch Gott frag´ich manchmal: Liebst du mich? Und die Antwort wird sich zeigen. Bisher habe ich keine klare Antwort darauf, aber ich bin davon überzeugt, dass mich Gott in meinem Leben begleitet.
Das Gefühl, dass eine Situation immer so bleiben soll, wie sie ist, kann ich gut verstehen. Gleichzeitig aber auch den sehnsüchtigen Sound des Liedes, denn eine klare Antwort auf diese Fragen gibt es nicht immer. Das zeigt die Zeit und das Leben, alles was so passiert. Menschen verändern sich und Lebensumstände auch. Wenn eine wichtige Person stirbt oder wenn ein Kind geboren wird. Auch vor Krankheit und psychischen Problemen kann eine Beziehung nicht schützen. Trotzdem ist es gut, im Leben nicht alleine zu sein. Ich finde es klasse, jemanden an meiner Seite zu haben, mit dem ich mich austauschen kann. Jemand, der da ist, mir zuhört und mich versteht, auch wenn ich mich selbst manchmal nicht verstehe.
Das gilt für menschliche Beziehungen aber eben auch für meine Beziehung zu Gott. Da weiß ich auch nicht, was alles passiert und ob ich ihm immer in jeder Situation vertrauen kann. Auch Gott frag´ich manchmal: Liebst du mich? Und die Antwort wird sich zeigen. Bisher habe ich keine klare Antwort darauf, aber ich bin davon überzeugt, dass mich Gott in meinem Leben begleitet.
Donnerstag, 09. Februar 2023
und ich war letztens mit Freunden Skifahren. Wir haben die Pisten richtig unsicher gemacht. Ich bin bisher noch nie so wirklich Ski gefahren. Deshalb ging es für mich zum ersten Mal auf wackeligen Knien den Buckel runter.
Irgendwie hab ich mich unsicher gefühlt, weil ich die Ski nicht wirklich unter Kontrolle hatte. Und irgendwie hatte ich dabei schon Szenarien von Abstürzen, gebrochenen Beinen und anderem Horror im Kopf. Ich hab gemerkt, wie sich alles zusammen gezogen hat und ich verkrampfte. Mit dem Skifahren hats dann gar nicht geklappt.
Aber meine Freunde hatten echt Geduld und dann hab ich mich getraut und bin doch eine blaue Piste runtergedüst. Das hat dann auch irgendwie geklappt.
Das gibt mir Mut, einfach mal über meinen Schatten zu springen. Und dass ich auch mal etwas neues probiere und vertrauen habe. Das ist für mich ein gutes Rezept für die Zukunft. Und wenn ich hinfalle, dann heißt es, aufstehen und nochmal versuchen, bis es klappt. Das gilt jetzt nicht nur fürs Skifahren, sondern für vieles in meinem Leben.
Irgendwie hab ich mich unsicher gefühlt, weil ich die Ski nicht wirklich unter Kontrolle hatte. Und irgendwie hatte ich dabei schon Szenarien von Abstürzen, gebrochenen Beinen und anderem Horror im Kopf. Ich hab gemerkt, wie sich alles zusammen gezogen hat und ich verkrampfte. Mit dem Skifahren hats dann gar nicht geklappt.
Aber meine Freunde hatten echt Geduld und dann hab ich mich getraut und bin doch eine blaue Piste runtergedüst. Das hat dann auch irgendwie geklappt.
Das gibt mir Mut, einfach mal über meinen Schatten zu springen. Und dass ich auch mal etwas neues probiere und vertrauen habe. Das ist für mich ein gutes Rezept für die Zukunft. Und wenn ich hinfalle, dann heißt es, aufstehen und nochmal versuchen, bis es klappt. Das gilt jetzt nicht nur fürs Skifahren, sondern für vieles in meinem Leben.
Dienstag, 07. Februar 2023
Anfang Februar gibt es bei mir in der Gemeinde einen besonderen Segen. Dabei werden zwei Kerzen ineinander geflochten und den Menschen beim Segnen vor den Kopf gehalten. Ich finde das immer wieder beeindruckend zu sehen. Und es soll auch helfen. Gegen Halsbeschwerden und alles rund um Erkältungssymptomen. Jeder, der gesegnet werden möchte kann nach dem Gottesdienst nach vorne kommen und bekommt dann den sogenannten Blasiussegen.
Ich glaube dabei geht es nicht darum, dass ich jetzt save bin und keine Krankheit bekomme, die mit dem Hals zu tun hat oder so. Für mich geht es eher darum, dass ich nicht alleine bin. Auch wenn ich krank werde, gibt es Menschen die an mich denken, die für mich da sind und für mich beten. So fühle ich mich verbunden mit ihnen und nicht alleine. Das ist ein gutes Gefühl – getragen zu sein, von der Gemeinschaft.
Der Segen mit den Kerzen ist für mich ein Symbol dafür und deshalb feier ich da auch gern mit und lasse mich segnen.
Ich glaube dabei geht es nicht darum, dass ich jetzt save bin und keine Krankheit bekomme, die mit dem Hals zu tun hat oder so. Für mich geht es eher darum, dass ich nicht alleine bin. Auch wenn ich krank werde, gibt es Menschen die an mich denken, die für mich da sind und für mich beten. So fühle ich mich verbunden mit ihnen und nicht alleine. Das ist ein gutes Gefühl – getragen zu sein, von der Gemeinschaft.
Der Segen mit den Kerzen ist für mich ein Symbol dafür und deshalb feier ich da auch gern mit und lasse mich segnen.
Vorige Beiträge zeigen | 1 - 10 von 230 | Nächste Beiträge zeigen