Simon
Anhören
Sonntag, 30. März 2025
Boah, endlich Frühling!
Meine Mitbewohnerin sagt mir schon seit Weihnachten, dass sie sich so unfassbar auf den Frühling freut, weil dann endlich alles besser wird!
Hm, damit meinte sie zwar das Wetter und ihre Stimmung, aber irgendwie passt das: Endlich wird alles besser.
Der Frühling steht ja für den Neuanfang. Nach so langem Grau-in-Grau wird’s endlich wieder bunt. Man fühlt sich irgendwie freier, weil man wieder mehr machen kann. Deshalb liegt ja auch Ostern im Frühling!
Aber mit dem Satz „Im Frühling wird endlich alles besser“ verbinde ich auch was Politisches. Ich hoffe echt, dass die politische Situation weltweit und hier in Deutschland endlich besser wird.
Ich hoffe, dass die Angst davor, wies weitergeht, endlich aufhört und die Stimmung wieder besser wird.
Ich hoffe, dass nach den Wochen und Monaten voller Unsicherheit, jetzt bald wieder mehr Klarheit durch ne neue Regierung da ist.
Und ich hoffe, dass sich noch mehr Menschen mit vereinten Kräften für ein friedliches und gemeinschaftliches Zusammenleben einsetzen!
Wenn meine Mitbewohnerin sagt, dass im Frühling endlich alles besser wird, steckt in dieser Aussage irgendwie eine Gewissheit. Ich will ihr mal glauben und mich von ihrem Enthusiasmus anstecken lassen – denn sind wir mal ehrlich: Es kann doch auch nur besser werden! ;)
Simon
Anhören
Freitag, 28. März 2025
Der Film „Mufasa“ gehört seit Anfang des Jahres zu meinen Lieblingsfilmen!
Hauptfigur ist der Löwe mit Namen Mufasa. Es geht im Film um die Suche nach einem ewigen Königreich, das irgendwo hinterm Licht liegt und in dem alles grün ist, niemand Hunger leidet und alle friedlich zusammenleben! Von diesem Königreich wird im Film schon seit Generationen gesprochen, es ist ein richtiger Sehnsuchtsort! Es geht um die gemeinsame Reise dorthin, auf der man neue Freunde fürs Leben trifft, aber auch verraten wird und kämpfen muss. Und es geht darum, wie ein ursprünglicher Außenseiter am Ende der König der Ewigkeit wird, weil er das Böse besiegt hat!
Das alles kommt mir echt bekannt vor! Ich finde es echt krass, dass mal wieder so viele Bezüge zum christlichen Glauben und zu biblischen Geschichten hergestellt werden!
Denn als Christinnen und Christen hoffen wir auch darauf, dass irgendwo hinterm Licht im Himmel ein ewiges Reich auf uns wartet!
Und wie auch bei Mufasa ist die Message von Jesus dazu: Dieses ewige Reich ist schon mitten unter euch – schon während ihr gemeinsam unterwegs seid! Ihr müsst es euch von ganzem Herzen vorstellen und gut zueinander sein. Dann habt ihr schon ein Stück vom Frieden der Ewigkeit bei euch und in euch!
Und mal ehrlich: Wenn im Film Mufasa die Rede ist vom König der Ewigkeit, der das Böse besiegt hat, damit alle zusammen in Frieden leben können – dann ist damit nicht nur der Löwe gemeint!
Simon
Anhören
Mittwoch, 26. März 2025
Ihr Lieben, vor ein paar Tagen war Frühlingsanfang und das bedeutet: so langsam wird’s wieder wärmer uuund so langsam beginnt auch die Eis-Saison wieder. Natürlich weiß ich, dass man in jeder Jahreszeit Eis essen kann. Aber ich freu mich dieses irgendwie besonders auf den Tag, an dem die Eisdielen wieder aufmachen.
Warum ich euch das erzähle? Na, weil doch heute der Europäische Tag des handwerklich hergestellten Speiseeises ist! Ja, ihr habt richtig gehört! Diesen kuriosen Feiertag gibt es wirklich – sogar schon seit 2013!
Und ich finde, das Datum für diesen Tag passt echt gut, denn meine Vorfreude steigt ab sofort und ich kanns kaum abwarten, bis ich dieses Jahr mein erstes Eis esse und dabei ne tolle Zeit mit meinen Freundinnen und Freunden hab.
Ich find: Das ist für ne gute Eis-Experience fast genauso wichtig, wie der gute Geschmack: Dass man das Eis zusammen mit netten Leuten schleckt Und sich ne kurze Pause gönnt. Erst da – gemeinsam – wird der Besuch in der Eisdiele für mich zu ner richtigen Alltags-Veredelung.
Simon
Anhören
Montag, 24. März 2025
Apokalypse. Das Ende der Welt – wenn es in Filmen und Büchern um den Weltuntergang geht, dann ist es meistens ganz schön düster. Meteoriten, Zombie-Armeen oder mindestens eine riesen Flutwelle gehören da mit dazu.
im letzten Buch der Bibel geht’s auch um die Apokalypse – und auch da gibt’s ein paar düstere Bilder, aber auch fantastische Visionen, wie die Welt mal sein wird. Da wird ein Paradies beschrieben: Eine Stadt, in der alle Menschen leben. Es heißt, dass die Menschen dort Gott ins Gesicht schauen werden.
Und dass es dort voller Licht ist, weil Gott selbst über den Menschen leuchtet. Dass es dort kein Leid mehr gibt und Gott selbst einem die Tränen abwischt. Wow, Warum sieht man davon so wenig in Filmen?
Ich glaube: Das letzte Kapitel der Bibel spricht gar nicht unbedingt vom Ende der Welt, sondern auch von einem Lebensende. Von dem, was Menschen erwartet, wenn sie sterben müssen.
Ich glaube, hier ist die Rede von jedem Leben, das nach dem Tod in der Ewigkeit und im Licht Gottes endet.
Auch wenn das nicht ganz so spektakulär ist, wie die Weltuntergangsphantasien in Büchern und Filmen. Ich finde, das sind echt tolle Aussichten!
Simon
Anhören
Samstag, 15. Februar 2025
Safe habt ihr schonmal was vom Jugendwort des Jahres gehört. 2024 war das „Aura“.
Aber so wie‘s jedes Jahr das Jugendwort des Jahres gibt, gibt es auch ein Unwort des Jahres. Das ist für 2024 das Wort „biodeutsch“.
„biodeutsch“ meint, dass man das Deutschsein in den Genen haben kann.
What?! So ein rassistischer Schwachsinn!
In der deutschen Geschichte haben Menschen schon einmal versucht, das Deutschsein biologisch zu begründen – und damit haben sie furchtbare Jahre über Deutschland und die Welt gebracht. Man könnte eigentlich meinen, dass seitdem klar ist, dass dieser Gedanke Unsinn ist – und dann kommt so ein Wort um die Ecke.
Sowas von minus unendlich Aura!
In der Bibel finde ich eine andere Vorstellung. In der Bibel sind die Menschen deshalb Menschen, weil sie von Gott von Anfang an geliebt und gesegnet werden – unabhängig von Religion, Herkunft und Geschlecht. Und mehr noch: auch unabhängig vom Beruf, davon ob sie gesund oder krank sind und auch unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung.
Alle Menschen sind gleich!
Vor dem Gesetz in Deutschland.
Und vor Gott erst recht!
Simon
Anhören
Freitag, 14. Februar 2025
Heute ist Valentinstag, short reminder. Und an diesem Tag liegt der Fokus auf den Verliebten: Auf den Menschen, in die man verliebt ist, mit denen man schon länger zusammen ist oder mit denen man schon seit Jahren verheiratet ist.
Ich finde, dass dieser Fokus ein Update vertragen könnte! Liebe gehört nicht nur den Verliebten. Ich finde heute sollten einfach alle Herzensmenschen bedacht werden! Meine Herzensmenschen sind für mich die Menschen, die mir ganz viel bedeuten und mit denen ich schon so viel erlebt hab: Meine Familie, Freundinnen und Freunde aus dem Studium und auch noch aus der Schule, und ganz viele andere liebe Leute, die mich so auf meinem Weg begleitet haben und es bis heute tun. Mit ihnen verbindet mich nicht eine romantische Liebe, aber eben eine freundschaftliche oder familiäre Liebe, die man am Valentinstag auch feiern darf – und die darf ruhig auch mal kitschig gefeiert werden.
Jetzt habt ihr doch bestimmt auch ein paar Menschen im Kopf, die ihr richtig feiert und lieb habt. Schickt ihnen nachher doch vielleicht ne kurze Nachricht?!
Ihnen soll der Tag heute gehören – allen Herzensmenschen!
Simon
Anhören
Mittwoch, 12. Februar 2025
Ihre Worte gingen um die Welt – Tausende haben gefeiert, dass und wie Bischöfin Mariann Edgar Budde im Gottesdienst zur Amtseinführung von Donald Trump seine Regierungsvorhaben kritisiert hat. Von ganz vielen wurde ihre Predigt für mutig gehalten, weil sie Donald Trump um Erbarmen gebeten hat, um Gnade für die, die durch Trumps Politik bedroht sind und Angst um ihr Leben haben müssen.
Für mich ist sie die Prophetin des Jahres! Eine Prophetin? Im Jahr 2025? Ja! Bischöfin Budde hat es genauso gemacht, wie die Propheten in der Bibel: Von denen wird in der Bibel berichtet, wie sie haben die Mächtigen und Reichen ermahnt und auf Unrecht hingewiesen haben. Mariann Budde hat als Bischöfin ihre höhere Position in der Kirche und in der Gesellschaft genutzt, um für die zu sprechen, die von der Politik nicht gehört und unterdrückt werden. Sie hat über Barmherzigkeit und Gerechtigkeit gepredigt: Gott will, dass die Armen und die Unterdrückten einer Gesellschaft Rechte haben! Sie sollen gut behandelt werden! Und damit hat Budde eigentlich nicht nur den neuen US-Präsidenten ermahnt, sondern auch uns alle. Wir dürfen nicht zulassen, dass auch unsere Politik in Deutschland Menschengruppen bedroht oder vernachlässigt! Bischöfin Mariann Budde ermahnt uns alle dazu, für Gerechtigkeit einzustehen! Wie eine echte Prophetin eben!
Simon
Anhören
Montag, 10. Februar 2025
Leute, wusstet ihr, dass es in der Bibel ganz schön viele Power Nap Geschichten gibt?
Die krasseste ist für mich die von Jesus, in der er hinten in nem Boot liegt und schläft. Turns out: Das Boot steckt aber mitten in nem heftigen Seesturm. Das totale Chaos wütet und seine Freunde sind sauer auf Jesus, weil er schläft, während sie fast ertrinken... Sie müssen ihn wecken, damit er sie rettet! Und Jesus ist fast empört, dass die Jünger so ängstlich waren, obwohl er doch bei ihnen war. Jesus hat die Situation im Griff: Er steht auf, geht vor an den Bootrand und ruft, dass es still sein soll. Und zack: der Sturm legt sich, der See wird ruhig. Jesus hat einfach die Macht über den Sturm, über die Gefahr!
In letzter Zeit kommt es mir auch manchmal vor, als würde Jesus schlafen.
Als würde er verpennen, was für ein Chaos hier auf der Welt gerade abgeht. Wie kann er einfach so schlafen, während so viele von seinen Freunden in Lebensgefahr sind?
Aber vielleicht würde Jesus ja auch heute sagen: Ich bin doch da! Vertraut mir!
Und das ist doch die Hauptsache oder?
Ja, ich glaube echt, dass Jesus da ist – auch wenn ich keine Ahnung hab, ob er schläft oder nicht. Aber deswegen hilft mir das Bild vom Power Nap. Vielleicht hat sich Jesus nur kurz aufs Ohr gehauen, um Kräfte zu sammeln. Aber wenns hart auf hart kommt, ist Jesus da! Und Jesus hat die Macht über die lebensbedrohlichen Kräfte! Er hilft uns, die vielen Stürme zu überstehen.
Simon
Anhören
Freitag, 20. Dezember 2024
Noch viermal schlafen, dann ist Heiligabend! Ich kann es schon kaum erwarten, die ganze Familie wieder zu sehen. Und ich kann es kaum erwarten, endlich Weihnachten zu feiern. Zu feiern, dass Jesus auf die Welt kommt! Seit Anbeginn des Christentums bedeutet Weihnachten, dass Gott auf die Welt kommt. In Jesus. Und damit hängt zusammen, dass dann auch Frieden auf die Erde kommt.
Also Frieden kann ich auch echt kaum erwarten... aber das scheint ein zu großes Ding zu sein.
Die Weihnachtsbotschaft hilft mir, die Hoffnung nicht aufzugeben! Auch wenn seit so vielen Jahren kein wirklicher Friede auf der Welt ist. Aber irgendwie ist es verrückt, dass so viele die Hoffnung trotzdem nicht aufgeben, sondern dass ihre Hoffnung und Sehnsucht nach Frieden immer größer wird. Meine auch.
Warum? Hm, ich glaube, weil die Versprechen von Gott für immer gelten – was er den Menschen damals versprochen hat, verspricht Gott uns auch heute noch. Gott verspricht uns den Frieden. Wir können also fest damit rechnen und den Frieden erwarten.. Wie – keine Ahnung, wann – ich weiß es nicht. Aber Gott hat es versprochen und darum hoffe ich darauf.
Ich wünsch euch allen schon jetzt ein schönes Weihnachtsfest! Und ich hoffe, dass es vielen Menschen auf der Welt Hoffnung und Frieden gibt.
Simon
Anhören
Mittwoch, 18. Dezember 2024
So kurz vor Weihnachten beginnen so langsam schon die ersten Jahresrückblicke. Wenn ich so an mein vergangenes Jahr zurückdenke, schießt mir ein Satz durch den Kopf: „Allem Anfang wohnt ein Zauber inne“. Vielleicht habt ihr das ja auch schonmal gehört. Das ist eine Zeile aus einem Gedicht, die zum Sprichwort geworden ist.
Ich hab dieses Jahr viele Anfänge erlebt und konnte richtig viele Sachen zum ersten Mal ausprobieren: Viel neue Musik, ich bin zum ersten Mal Kajak gefahren, ich hab mich nach nem echt langen Streit mit nem Freund wieder versöhnen können und ich bin in ne neue Stadt gezogen. Alle diese Neuanfänge haben sich echt gut angefühlt! Fast magisch! Aber ich würd das Sprichwort gern umformulieren und sagen: „Allem Anfang wohnt ein Segen inne“! Denn ich glaube fest, dass all das Schöne und Neue, das ich dieses Jahr erlebt hab, von Gott kommt. Segen ist keine Zauberei, sondern Gottes Liebe. Und ich danke ich Gott dafür, dass ich seine Liebe bei diesen Neuanfängen spüren durfte! Ich finde, die Zeit um Weihnachten ist für solche Rückblicke auf die ganzen Anfänge im vergangenen Jahr echt ne gute Zeit! Und auch fürs Danke Sagen. Ich bin mir sicher, Gott freut sich darüber.