Dienstag, 06. Mai 2025
„Du gehörst nicht dazu.“ Es gibt wohl wenig Sätze, die so weh tun. Ob in der Schule, unter Freunden, in der Gemeinde oder in der Gesellschaft – ausgeschlossen zu werden fühlt sich einfach falsch an. Und es ist einfach falsch.
Deshalb jetzt mal ne andere Perspektive: In der Bibel fängt alles mit Dazugehören an.
Als Gott den Menschen erschafft, heißt es im hebräischen Originaltext „adam“ – Fun Fact: deswegen wurde dann auch Adam der Name für den ersten Menschen. Aber das Wort heißt eigentlich ganz einfach: „Mensch“ oder sogar Menschheit. Dieses eine Wort schließt alle Menschen in sich ein.
Gott schafft am Anfang der Welt nicht nur einen oder zwei Menschen, sondern die ganze Menschheit, so bunt und vielfältig, wie sie ist!
Gott schuf die Menschheit. Punkt. Was gibt es denn dann noch zu diskutieren und zu bekriegen? Alle Menschen sind Geschöpfe Gottes. Und deshalb sind es auch alle gleich wert, geliebt und geachtet zu werden. Alle Adams, alle Evas und alle anderen wunderbaren Menschen auf dieser Erde.
Deshalb jetzt mal ne andere Perspektive: In der Bibel fängt alles mit Dazugehören an.
Als Gott den Menschen erschafft, heißt es im hebräischen Originaltext „adam“ – Fun Fact: deswegen wurde dann auch Adam der Name für den ersten Menschen. Aber das Wort heißt eigentlich ganz einfach: „Mensch“ oder sogar Menschheit. Dieses eine Wort schließt alle Menschen in sich ein.
Gott schafft am Anfang der Welt nicht nur einen oder zwei Menschen, sondern die ganze Menschheit, so bunt und vielfältig, wie sie ist!
Gott schuf die Menschheit. Punkt. Was gibt es denn dann noch zu diskutieren und zu bekriegen? Alle Menschen sind Geschöpfe Gottes. Und deshalb sind es auch alle gleich wert, geliebt und geachtet zu werden. Alle Adams, alle Evas und alle anderen wunderbaren Menschen auf dieser Erde.