Sonntag, 06. April 2025
In Paris habe ich eine Kirche angeschaut, eine ziemlich alte. Sie ist gut 500 Jahre alt und groß und dunkel. Innen fand ich die Atmosphäre ziemlich ehrfürchtig.
Und dann hat mich da aber etwas überrascht: Mitten in dieser alten Kirche steht ein modernes Kunstwerk aus den 90ern. Das ist von Keith Haring, einem Künstler aus den USA. Er ist bekannt für seine comicartigen Figuren in knalligen Farben. Damit hat er auch Plakate und Album-Cover designt.
Und diese Figuren sind jetzt in dieser Kirche: So etwas Modernes hätte ich da eigentlich nicht erwartet! Dafür ist das, was Haring hier darstellt, eigentlich ganz typisch für eine Kirche: ein Kreuz, viele Menschen und Engel und in der Mitte der auferstandene Jesus.
Genau das hat mich fasziniert, diese Gegensätze: Wie der Künstler es schafft, eine Verbindung zur Gegenwart herzustellen. Er gibt diesen alten christlichen Themen eine neue Gestalt, in einem Stil, den man auch aus dem Alltag kennt, von Plakaten oder T-Shirts.
Da entstehen Bezüge – zwischen der Vergangenheit und dem Hier und Jetzt. Und damit auch zu mir und zu meinem Leben.
Und dann hat mich da aber etwas überrascht: Mitten in dieser alten Kirche steht ein modernes Kunstwerk aus den 90ern. Das ist von Keith Haring, einem Künstler aus den USA. Er ist bekannt für seine comicartigen Figuren in knalligen Farben. Damit hat er auch Plakate und Album-Cover designt.
Und diese Figuren sind jetzt in dieser Kirche: So etwas Modernes hätte ich da eigentlich nicht erwartet! Dafür ist das, was Haring hier darstellt, eigentlich ganz typisch für eine Kirche: ein Kreuz, viele Menschen und Engel und in der Mitte der auferstandene Jesus.
Genau das hat mich fasziniert, diese Gegensätze: Wie der Künstler es schafft, eine Verbindung zur Gegenwart herzustellen. Er gibt diesen alten christlichen Themen eine neue Gestalt, in einem Stil, den man auch aus dem Alltag kennt, von Plakaten oder T-Shirts.
Da entstehen Bezüge – zwischen der Vergangenheit und dem Hier und Jetzt. Und damit auch zu mir und zu meinem Leben.