Mittwoch, 02. April 2025
Anfang Februar habe ich Notre-Dame besucht, also die berühmte Kirche in Paris, die 2019 ja durch ein großes Feuer schwer beschädigt wurde: Das Dach ist eingestürzt und durch die Hitze und den Rauch wurde auch das Innere damals ziemlich verschmutzt und beschädigt. Danach wurde Notre-Dame über fünf Jahre lang wiederaufgebaut. Jetzt ist sie wieder geöffnet.
Für mich war das echt ein besonderer Moment: Alles wirkt jetzt hell und prächtig.
Als ich damals die Bilder von dem Brand gesehen habe, hätte ich nie erwartet, dass die Kirche je wieder so aussehen kann. Das ruft in mir Hoffnung hervor: dass auch nach einem so schweren Ereignis wieder ein Neuanfang möglich ist, dass nach Zerstörung wieder etwas aufgebaut werden kann.
Aber das ist ja nicht einfach so passiert. Menschen aus der ganzen Welt haben direkt nach dem Brand gespendet, um den Wiederaufbau zu ermöglichen. Und Experten aus ganz verschiedenen Bereichen haben zusammengearbeitet, um Notre-Dame wiederherzustellen. Durch sie ist das möglich geworden.
Für mich ist Notre-Dame deshalb zu einem Symbol für Zusammenhalt geworden. Da wird für mich deutlich, wie viel sich bewegen kann, wenn Menschen zusammenstehen. Ganz besonders auch in schweren Zeiten.
Für mich war das echt ein besonderer Moment: Alles wirkt jetzt hell und prächtig.
Als ich damals die Bilder von dem Brand gesehen habe, hätte ich nie erwartet, dass die Kirche je wieder so aussehen kann. Das ruft in mir Hoffnung hervor: dass auch nach einem so schweren Ereignis wieder ein Neuanfang möglich ist, dass nach Zerstörung wieder etwas aufgebaut werden kann.
Aber das ist ja nicht einfach so passiert. Menschen aus der ganzen Welt haben direkt nach dem Brand gespendet, um den Wiederaufbau zu ermöglichen. Und Experten aus ganz verschiedenen Bereichen haben zusammengearbeitet, um Notre-Dame wiederherzustellen. Durch sie ist das möglich geworden.
Für mich ist Notre-Dame deshalb zu einem Symbol für Zusammenhalt geworden. Da wird für mich deutlich, wie viel sich bewegen kann, wenn Menschen zusammenstehen. Ganz besonders auch in schweren Zeiten.