Samstag, 09. November 2024
Heute ist der Neunte November. Ein Tag, an dem in der deutschen Geschichte viel passiert ist: Am 09.11.1918 wurde zum ersten Mal in ganz Deutschland die Demokratie eingeführt.
Leider hat die nicht lang gehalten.
Der Terror des Nationalsozialismus hatte einen grausamen Höhepunkt am 09. November 1938: Überall in Deutschland wurden in der Nacht Synagogen angezündet und Läden von jüdischen Menschen zerstört. Viele Jüdische Menschen haben innerhalb von wenigen Tagen ihre Existenz oder sogar ihr Leben verloren.
Viele Jahre später, vor 35 Jahren, fiel die Mauer, die Ostdeutschland und Westdeutschland viele Jahre lang getrennt hatte. Der Mauerfall ist das Zeichen, dass die friedliche Revolution in der DDR Erfolg hatte.
Ich finde es ganz wichtig, dass überall in Deutschland heute an diese wichtigen Ereignisse erinnert wird. Ja, man muss erinnern! An die Meilensteine, aber auch an die furchtbaren Momente der deutschen Geschichte. Erinnern heißt verändern! Denn immer wenn wir uns erinnern, ermahnen wir uns auch. Dass das Schlimme aus der Vergangenheit auf keinen Fall wiederholt werden darf, sondern, dass wir auf dem Guten aufbauen, dass schon erreicht wurde. Gerade heute, wo mehr und mehr jüdische Menschen antisemitisch angefeindet werden und die Demokratie nicht mehr für alle was ist, ist das so wichtig!
Wer erinnert, ermahnt und ermutigt zum Frieden! Und das ist, wie ich finde, schon ein großer Schritt in Richtung Veränderung!
Leider hat die nicht lang gehalten.
Der Terror des Nationalsozialismus hatte einen grausamen Höhepunkt am 09. November 1938: Überall in Deutschland wurden in der Nacht Synagogen angezündet und Läden von jüdischen Menschen zerstört. Viele Jüdische Menschen haben innerhalb von wenigen Tagen ihre Existenz oder sogar ihr Leben verloren.
Viele Jahre später, vor 35 Jahren, fiel die Mauer, die Ostdeutschland und Westdeutschland viele Jahre lang getrennt hatte. Der Mauerfall ist das Zeichen, dass die friedliche Revolution in der DDR Erfolg hatte.
Ich finde es ganz wichtig, dass überall in Deutschland heute an diese wichtigen Ereignisse erinnert wird. Ja, man muss erinnern! An die Meilensteine, aber auch an die furchtbaren Momente der deutschen Geschichte. Erinnern heißt verändern! Denn immer wenn wir uns erinnern, ermahnen wir uns auch. Dass das Schlimme aus der Vergangenheit auf keinen Fall wiederholt werden darf, sondern, dass wir auf dem Guten aufbauen, dass schon erreicht wurde. Gerade heute, wo mehr und mehr jüdische Menschen antisemitisch angefeindet werden und die Demokratie nicht mehr für alle was ist, ist das so wichtig!
Wer erinnert, ermahnt und ermutigt zum Frieden! Und das ist, wie ich finde, schon ein großer Schritt in Richtung Veränderung!